Erpetshof.
Recht entspannt verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung bei den
Löwenfreunden Waldthurn-Vohenstrauß im Vereinslokal beim Zirlwirt.
Vorstand Herbert Striegl erstattete nach der Begrüßung und den Gedenken
an die verstorbenen Mitglieder seinen Jahresbericht. Die eingefleischten
Fans des TSV 1860 machten bei einer Vielzahl von Veranstaltungen aktiv
mit. Höhepunkte im Vereinsjahr waren die Besuche zu Spielen der Münchner
Löwen in der Allianz-Arena. Gewohnt erfreuliche Mitteilungen hatte der
Kassier Dr. Johannes Weig zu machen. Nach den Berichten der
Vorstandschaft leitete eine lebhafte Diskussion über die Gestaltung des
kommenden Vereinsjahres zum gemütlichen Teil über, bei dem vor allem die
Chancen des TSV 1860 nach der Winterpause in den restlichen Spielen der
Saison ein heißes Thema war.
"Im
vergangenen Jahr zeigten die Löwenfreunde wieder viele Aktivitäten", so
der Vorsitzende in seiner Bilanz. Das alljährliche Kirwa-Preisherzeln im Zirlwirt-Stodl
sei schon zu Tradition geworden. Sportliches Können hätten die
Sechzger-Anhänger beim Vereinskegeln der Stadt Vohenstrauß und beim
Elfmeter-Turnier des Bayern-Fanclubs Vohenstrauß bewiesen. Einigen Mitgliedern
sei zu runden Geburtstagen gratuliert worden. Erfolgreich hätten sich
die Kartenfreunde bei Preisherzeln-Turnieren in Muglhof und Wildenau aus
der Affäre gezogen. Mehr als 20 Löwenfans hätten sich am Vereinsschießen
des Waldthurner Schützenvereins beteiligt. Beim Bürgerfest in Waldthurn
sei vom angebotenen Rollbraten keine Faser Fleisch mehr übrig geblieben.
Hans Balk habe das vereinsinterne Preisherzeln gewonnen. Überraschend
gut besucht wäre die Weihnachtsfeier im Vereinslokal gewesen. Nach der
Verlesung des Protokolls durch Roberto Troll sorgte der Kassier Dr.
Johannes Weig mit seinem Zahlenwerk des zurückliegenden Vereinsjahres
2012 für zufriedene Gesichter. Die Prüfung der Kasse durch Hans Vitzthum
und Erwin Balk hatte keine Beanstandungen ergeben. Zufrieden zeigte sich
Roberto Troll als Verantwortlicher des Flohmarktbetriebes (Bild oben
rechts), die sechs Märkte auf dem Zirlwirt-Parkplatz seien gut
angekommen. Für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der
Flohmärkte hatte der Berichterstatter für die Vereinswirtin Sonja Bojer
ein besonders Lob übrig. Zum Schluss der Versammlung hatten einige
Mitglieder neue Ideen für die künftigen Vereinsaktivitäten. Unter
anderen wurden ein Tagesausflug und eine Ehrenordnung für den
Verein angeregt. Ein gemütliches und lustiges Beisammensein (Bild oben
links) beschloss die harmonisch verlaufende Versammlung.